Tagungsbericht (info7 2009/2) |
Programm
Materialien der vergangenen Frühjahrstagungen 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004
Die Tagungsdokumentationen sind passwortgeschützt und nur über das Mitgliederportal zugänglich
Montag, 18. Mai 2009 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
![]() |
|
![]() |
Begrüßung Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm und der fg7) |
|
![]() |
Grußwort Dr. Heinz-Dieter Sommer (stv. Intendant und Hörfunkdirektor des hr, Frankfurt am Main) |
![]() ![]() |
![]() |
Grußworte des VdA Prof. Dr. Robert Kretzschmar (Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Marianne Englert (Ehrenvorsitzende des vfm und der fg7) |
![]() ![]() ![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Web & Denken (Arbeitstitel) Frank Schirrmacher (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
Block 1: Web & Denken |
|
|
![]() |
Moderation: Prof. Dr. Ulrike Spree (HAW Hamburg) | ![]() |
![]() |
Wie können Web 2.0 Dienste die Suche verbessern? Prof. Dr. Dirk Lewandowski (HAW Hamburg) |
|
![]() |
Semantisches Web am Beispiel der Suchmaschine WeFind Helmut Hoffer von Ankershoffen (neofonie Technologieent-wicklung und Informationsmanagement GmbH, Berlin) |
![]() ![]() ![]() |
Newcomer-Treff |
||
![]() |
Moderation: Frank Dürr, Uta Rosenfeld, Ralph Schmidt | |
![]() |
Begrüßung und Informationen für neue Tagungsteilnehmer | |
Block 2: Dokumentarische Konzepte fürs Web |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Klaus Heimann (WDR, Köln) | ![]() |
![]() |
Vom CMS zum Langzeit-Webarchiv – eine Zwischenbilanz Dr. Robert Fischer (SWR, Baden-Baden) |
![]() |
![]() |
Erschließung von Netzressourcen im Archiv - Fragen,
Ansätze und Erfahrungen Angela Ullmann (Deutscher Bundestag, Berlin) |
|
![]() |
CONTENTUS – Konzepte und Technologien zur Aufbereitung und Erschließung von Medienarchiven Dr. Jan Hannemann (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main) |
|
Block 3: fg7-Mitgliederversammlung (offen für alle Tagungsteilnehmer) |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender der fg7) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kassenbericht | ![]() |
![]() |
Vergangenheit verstehen, Gegenwart gestalten, Utopie
wagen - Reflexionen über den Standort der Medienarchivare im VdA Dr. Heiner Schmitt (VdA, Ingelheim) |
![]() ![]() |
![]() |
Mitgliederversammlung | ![]() ![]() |
![]() |
Empfang im Kaisersaal des Rathauses »Römer« Restaurantliste für abends nach dem Rathausempfang |
|
Dienstag, 19. Mai 2009 |
||
Block 4: Publikation von Archivinhalten |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Franz-Josef Gasterich (F.A.Z., Frankfurt am Main) | ![]() |
![]() |
SPIEGEL WISSEN: das SPIEGEL-Archiv kostenfrei im Internet – ein Erfahrungsbericht Dr. Hauke Janssen (Spiegel, Hamburg) |
![]() |
![]() |
Verkauf von Nutzungsrechten und Umgang mit Content-Piraten Olivera Kipcic (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Kindle 2 -Publishing zwischen eBook und ePaper Anne Stirnweis (Amazon.de GmbH) |
![]() ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Frank Dürr (rbb, Berlin) | ![]() |
![]() |
Controlling in Archiven mit Kennzahlen und Management-Tools Dr. Burkhard Nolte (Sächsisches Staatsarchiv, Dresden) |
|
![]() |
Wie Kennzahlen die Steuerung von Archiven unterstützen
können Martin Borek (Gruner + Jahr, Hamburg) |
|
![]() |
Können Archive rechnen? ILV und Kennzahlen in der Praxis |
|
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Axel Bundenthal (ZDF, Mainz) | ![]() ![]() ![]() (5 S.) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
“Rundfunkproduktionen sind öffentliches Kulturgut: Eine Einbindung der Rundfunkarchive in die deutschen und europäischen Kulturportale ist erforderlich.“ versus „Rundfunkarchive sind ‚Programm-Supporter’ und nicht ausgestattet, um offensiv die eigenen Bestände zu öffnen.“ Podiumsdiskussion mit Claudia Dillmann (Deutsches Filminstitut e.V., Frankfurt/Main) und Frank Dürr (rbb, Berlin) |
|
![]() |
||
Führung durch die Abteilung Dokumentation und Archive des hr und das DRA-Rundfunkarchiv | ||
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Hans-Peter Trötscher (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Archiv und Web-Seite der Börsen-Zeitung Franz Công Bùi (Börsen-Zeitung, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Die semiautomatische Indexierung von Zeitungsartikeln
für die Pressedatenbank Sphinx - eine Live-Präsentation Carmen Lingelbach-Hupfauer (ZDF, Mainz) und Hartwig Laute (Recommind, Rheinbach) |
|
![]() |
Das elektronische Archiv der F.A.Z. als integrierte
Wissensbasis - Bestände, semi-automatisches Indexing und Recherche Dr. Jochen Ganzmann und Gaby Zuncke (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
Führung durch die Abteilung Archive und Informationsprodukte der F.A.Z. | ||
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Jutta Heselmann (WDR, Köln) |
|
![]() |
Informationen aus virtuellen Welten – 3D-Laserscanning und Funddokumentation am Landesamt für Archäologie, Dresden Thomas Reuter (Landesamt für Archäologie Dresden) |
|
![]() |
Bildersturm – Intelligente Bildrecherche im Überangebot visueller Möglichkeiten |
|
![]() |
Moderner Bildvertrieb: Nicht alle Bilder überleben – |
|
Führung durch die Deutsche Nationalbibliothek | ||
|
![]() |
|
Moderation: Gregor Beinrucker (DZ BANK, Frankfurt am Main) | ![]() |
|
![]() |
Begrüßung Gregor Beinrucker (Infocenter/Bibliothek der DZ BANK, Frankfurt am Main) |
![]() |
![]() |
Vorstellung der DZ BANK und des FinanzVerbundes Dr. Hans Jäckel (DZ BANK AG, Frankfurt am Main) |
![]() |
s.o. | Struktur und Aufgaben von Infocenter/Bibliothek der
DZ BANK Gregor Beinrucker (DZ BANK AG, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Kunst in der DZ BANK - Ein-Blick und Führung durch das ART Foyer Besuch von Infocenter/Bibliothek der DZ BANK |
|
![]() |
Get together im Foyer der F.A.Z., Hellerhofstraße 2-4 |
![]() |
|
||
Block 6: Dokumentation für Wissensformate |
|
|
![]() |
Moderation: Norbert Hackbusch (Gruner + Jahr, Hamburg) | ![]() ![]() |
![]() |
Dokumentation und Verifikation von Artikeln in der GEO-Redaktion Mathias Unger (Geo, Hamburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Basisrecherchen in der digitalen Archivwelt – ein Praxisbericht Thomas Hallet (WDR, Köln) |
|
![]() |
||
Block 7: Berufsbild und Ausbildung |
|
|
![]() |
Moderation: Prof. Dr. Ralph Schmidt (HAW Hamburg) | ![]() |
![]() |
Schnittstellenmarkt Medien & Information – eine Trendanalyse zu neuen Arbeitsfeldern und Berufsbildern Henriette Schrader (HAW Hamburg) |
|
![]() |
Informationswissenschaft und Medien – Ausbildung für »Content Services« im Medienbereich Sonja Gust von Loh M.A. (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Gundula Hornig (RTL Television, Köln) |
![]() |
![]() |
||
Diskussion | ||
Block 8: Vernetzung von Produktion und Archiv |
|
|
![]() |
Moderation: Dr. Michael Crone (Hessischer Rundfunk Frankfurt am Main) | ![]() ![]() |
![]() |
Das digitale Archiv als integraler Bestandteil der bandlosen Fernsehproduktion Lothar Basche (Hessischer Rundfunk Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Paradigmenwechsel: vom Medienarchiv zum Media Asset Management Prof. Dr. Geribert Jakob (h_da Hochschule Darmstadt - Fachbereich Media) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schlussvortrag MAX - eine Maschine, mit der man sprechen kann Prof. Dr. Ipke Wachsmuth (ZiF - Universität Bielefeld) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schlusswort Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm und der fg7) |
|
Letzte Änderung: 15.10.2010