Materialien der Frühjahrstagung 2018 |
![]() |
|
Montag, 9. April 2018 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
||
![]() |
Begrüßung Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident Stiftung Haus der Geschichte, Bonn) |
![]() |
![]() |
Grußwort Dietmar Preißler, Haus der Geschichte, Bonn |
![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Moments of truth. How to fact check the internet. |
![]() |
![]() |
Get together Begrüßung neuer Tagungsteilnehmer/-innen: Informationen und Austausch mit Ute Essegern, Vanessa Freudrich und Uta Rosenfeld |
|
Session 1: Zukunft KI #1 |
||
![]() |
Moderation: Rüdiger Baumberger (APA, Wien) | ![]() |
![]() |
KI ante portas, oder: zwischen Hype und Archiv-Realität – ein Laborbericht aus der D+A-Praxis Dr. Christian Vogg (SRF, Zürich) |
|
![]() |
Media Intelligence – praktische Erfahrungen und Use Cases mit aktueller KI-Technologie im Medienbereich Melanie Matuschak (Qvest Media) und Yvonne Thomas (Arvato Systems) |
|
![]() |
Machine Learning und Automated Workflows für das Media Content Management Markus Ahorner (Ahorner & Partner, Ratingen) |
|
![]() |
Diskussion | |
Zukunft KI #2 |
||
![]() |
Moderation: Rüdiger Baumberger (APA, Wien) | ![]() ![]() |
![]() |
Projekt I-Media-Cities Jan Philipp Richter (Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Künstliche Intelligenz in der crossmedialen Medienrecherche Jochen Schon (Convit GmbH, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Diskussion | |
![]() |
Mitgliederversammlung des vfm | |
Dienstag, 10. April 2018 |
||
Session 2: newcomer-forum im vfm – Neues aus den Hochschulen |
||
![]() |
Moderation: Vanessa Freudrich (SRF, Zürich) |
|
![]() |
Konzeption und Weiterentwicklung von ABD-Dienstleistungen in der redaktionellen Zusammenarbeit mit den Social-Media-Teams des ZDF Martina Koniczek (h_da, ZDF Mainz) |
|
![]() |
Analyse #NewPictures – Neue Bilder braucht das Land Marielle Weiss und Alex Zechmeister in Vertretung für die vier Wiener Preisträger (ÖNB, ORF Wien) |
|
![]() |
Integration von Audiomining in die Systemlandschaft von Radio Bremen Oliver Hofrichter (h_da, Radio Bremen) |
|
![]() |
Verleihung des Marianne-Englert-Preises | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation Angelika Hörth (DRA, Potsdam) | ![]() ![]() |
![]() |
Wozu noch Archive? – Rundfunkdokumentare im digitalen Wandel Thomas Beckers und Markus Schek (WDR, Köln) |
|
![]() |
Mediendokumentation ohne Medienbruch – ein Berufsbild in digitaler Transformation Olaf Moschner (infoNetwork, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Anpassung der Fortbildung an zukünftige mediendokumentarische Berufsbilder Herbert Staub (vfm, Zürich) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Michael Vielhaber (ORF, Wien) und Rüdiger Baumberger (APA, Wien) | |
![]() |
Einleitender Vortrag zur Fishbowl-Diskussion Sascha Honsowitz (Microsoft, Köln) |
![]() |
![]() |
Fishbowl-Diskussion mit den Gästen |
![]() ![]() ![]() |
Führungen | ||
Dauerausstellung vom Haus der Geschichte | ||
Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung | ||
Führung bei Phoenix | ||
Arithmeum | ||
Haribo-Archiv | ||
Phoenix-Archiv (ARD und ZDF) und Sendezentrale | ||
Psychiatrie-Museum | ||
Mittwoch, 11. April 2018 |
||
Session 5: Verifikation im Trend |
Auditorium | |
![]() |
Moderation Frank Dürr (WDR, Düsseldorf) | |
![]() |
Source Check – Quellenverifikation bei der APA |
![]() |
![]() |
Let’s verify together |
|
![]() |
Die Faktenfinder von ARD-aktuell: Verifikation und Faktenchecks in Zeiten von Fake News |
![]() ![]() |
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
Auditorium |
|
![]() |
Moderation: Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg) | ![]() |
![]() |
Medienunternehmen - neue Technologien – neue Geschäftsmodelle Eva Messerschmidt (n-tv, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Innovatives Informationsmanagement: programmrelevante Informationsangebote bündeln und automatisieren – so gelingt die Recherche 4.0 Sandra Sauter und Livia Schulze (rbb, Berlin) |
|
![]() |
Journalismus in Zeiten von Big Data – das News-Stream-Projekt David Laqua (Fraunhofer IAIS, Sankt Augustin) |
|
![]() |
Diskussion | |
![]() |
Abschlussvortrag Collaborative intelligence and Coboting - Szenarien medialer Zukünfte Dr. Bernd Flessner (Univ. Erlangen-Nürnberg) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bilanz und Schlussworte Mario Müller (Vorsitzender des vfm) |
![]() |