Recherche 4.0: Strategien und Werkzeuge für die KI-gestützte Informationsarbeit 12.03.2026
12.03.2026
Die Veranstaltung bietet Mediendokumentar- und Informationsspezialist:innen einen fundierten Einblick in den professionellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Recherchepraxis in geballter Form.
Anhand aktueller KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity, und Co werden die Teilnehmenden an neue Möglichkeiten zur Quellenanalyse, Faktenprüfung und Informationsbewertung herangeführt. Der Crashkurs setzt dabei auch auf praxisnahe Demonstrationen und Übungen und zeigt, wie klassische Recherchemethoden gezielt durch KI erweitert und Qualitätsstandards gewahrt werden.
Teilnehmende lernen, komplexe Prompts zu verfassen, Datenmengen effizient zu strukturieren, relevante Quellen sicher auszuwählen und Falschinformationen mit KI-gestützten Faktenchecks zu entlarven. Diskutiert werden Trends, Herausforderungen und ethische Aspekte der modernen Recherche – für eine zukunftssichere und methodisch fundierte Informationsarbeit.













