Montag, 17.04.2023
09:30
10:00
Eröffnungsveranstaltung
10:00
10:15
Grußwort
Leiter von BR Franken Tassilo Forchheimer
Leiter von BR Franken Tassilo Forchheimer
10:30
Eröffnungsvortrag:
As open as possible, but not more open than that. - About shielding and opening up media archives in the era of 'all access'.
Referent Brecht Declercq (President FIAT/IFTA, Lugano)
As open as possible, but not more open than that. - About shielding and opening up media archives in the era of 'all access'.
Referent Brecht Declercq (President FIAT/IFTA, Lugano)
11:30
Die Vielfalt der Rundfunkarchive.
Neue Initiativen für Wissenschaft und Forschung von den Archiven der ARD und von Deutschlandradio
Referent Götz Lachwitz (DRA, Potsdam)
Neue Initiativen für Wissenschaft und Forschung von den Archiven der ARD und von Deutschlandradio
Referent Götz Lachwitz (DRA, Potsdam)
12:00
Gold für die Wissenschaft!
Das Kooperationsprojekt der UB Leipzig und des ZDF-Archivs zum Aufbau eines Suchportals für Archivmetadaten
Referent Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz)
Das Kooperationsprojekt der UB Leipzig und des ZDF-Archivs zum Aufbau eines Suchportals für Archivmetadaten
Referent Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz)
12:30
13:00
Get together
Begrüßung neuer Tagungsteilnehmer:innen: Informationen und Austausch
Moderation Frank Dürr (Westdeutscher Rundfunk, Köln)|
Moderation
Uta Rosenfeld (vfm e.V.)
|
Moderation
Dr. Ute Essegern (vfm e.V.)
Begrüßung neuer Tagungsteilnehmer:innen: Informationen und Austausch
Moderation Frank Dürr (Westdeutscher Rundfunk, Köln)
13:00
Mittagspause
14:00
DataScan Computersysteme GmbH (Königstein)
14:15
DeepVA - The Chainless GmbH (Freiburg im Breisgau)
14:30
Munzinger-Archiv GmbH (Ravensburg)
14:45
startext GmbH (Bonn)
15:00
nachtblau GmbH (Hamburg)
15:30
Kaffeepause
Session 2
Künstliche Intelligenz in der Mediendokumentation
Moderation Gabriele Wenger-Glemser (BR, München)
Künstliche Intelligenz in der Mediendokumentation
Moderation Gabriele Wenger-Glemser (BR, München)
16:00
Aus dem Maschinenraum
Training von KI/Miningservices in der ARD
Referentin Ute Mader (WDR, Köln)|
Referent
Jonas Schreiber (BR, München)
Training von KI/Miningservices in der ARD
Referentin Ute Mader (WDR, Köln)
16:30
17:00
Eine App spielt "Memory"
Automatisierung der Schnittlisten per Video-Fingerprinting
Referent Dirk Brandhorst (BR, München)|
Referentin
Jasmin Sessler (BR, München)
Automatisierung der Schnittlisten per Video-Fingerprinting
Referent Dirk Brandhorst (BR, München)
19:00