Session 1
Medienarchive spielen eine immer wichtigere Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie Zugang zu umfangreichen Materialien bieten, die in anderen Quellen häufig schlicht nicht verfügbar sind. Daraus resultierende Kooperationsmodelle bergen sowohl für die Wissenschaft wie auch für die Medienarchive selbst hohes Potential. Diesen (Mehr-)wert kooperativen Handelns beleuchten im Rahmen der ersten Session drei praxisnahe Herangehensweisen unterschiedlicher Rundfunkanstalten.
Neue Initiativen für Wissenschaft und Forschung von den Archiven der ARD und von Deutschlandradio
Referent Dr. Götz Lachwitz (DRA, Potsdam)
Das Kooperationsprojekt der UB Leipzig und des ZDF-Archivs zum Aufbau eines Suchportals für Archivmetadaten
Referent Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz)