Führung durch das DRA
Führung durch das DRA (max. 20 TN)
Treffpunkt: Eingang zum rbb Gelände, August-Bebel-Str. 26A, 14482 Potsdam
Zeitpunkt: 16:30 Uhr
- Besichtigung der Audio-Videotechnik des DRA
Wir bieten einen Blick in eins der drei Tonstudios zur Audiodigitalisierung, in die Fimdigitalisierung und Filmvorbereitung sowie in die Videodigitalisierung (Quadriga) und die automatisierte Qualitätskontrolle des DRA mit Erläuterung der grundlegenden Tätigkeiten und Beantwortung von Fragen
- DRA-(Hörfunk)-Bestände und deren Zugänglichmachung/Nutzung
In diesem Teil geben wir einen Blick in die Magazine und das Entdecken von verschiedenen Zeitschichten der DDR-Rundfunk- und Technikgeschichte anhand der physischen Überlieferung von Magnettonband und begleitenden Findmitteln (wie Tonbandkartons und deren Beschriftung, die wichtige Metadatenquellen darstellen). Desweiteren erläutern wir die Zugänglichmachung unserer Bestände, das heißt die Vorbereitung der Bestände für systematische Digitalisierung und Erschließung, massenhafte systematische Digitalisierung intern und extern und systematische inhaltliche Erschließung mit Unterstützung von automatischen Verfahren. Außerdem geben wir einen Einblick in den Service am DRA in der on demand-Nutzung unserer Bestände mit Fokus auf die unterschiedlichen Nutzer:innengruppen und erläutern die multimediale und sich (inhaltlich/medial) ergänzende Überlieferung (Hörfunk, Fernsehen, Schriftgut, Bild), die bei Bedarf recherchiert und bereitgestellt wird. Teil dessen ist auch die In-House Rechteklärung und -beauskunftung bei Vorhaben zur Veröffentlichung.
- DDR-Fernsehbestände
Übersicht über die Bestände und kurze Einführung zu Überlieferungslage, Bestandsgenese und ergänzendem Schriftgut.