Frühjahrstagung 2025 Medien-Archiv-Sphären - Nachhaltigkeit und Informationsethik in der Mediendokumentation - 05.05.2025 - 07.05.2025 (Biosphäre Postdam) -

Session 3

Die in diesem Panel vorgestellten Beispiele reichen vom herausfordernden Umgang mit dem von Diktaturen geprägten deutschen Kulturerbe, über die Gefahr der sekundären Traumatisierung beim Umgang mit Krieg und Gewalt, bis hin zu der Frage, wer bei der Zusammenarbeit von „Mensch und Maschine“ das letzte Wort haben sollte. Sie zeigen: Wir sind verantwortlich dafür, die Arbeit an und mit Informationen zu gestalten. Brauchen wir also ethische Richtlinien, die uns dabei Orientierung geben?

09:00
Sensibilisieren, öffnen, schützen   Zum Umgang mit der Überlieferung des staatlichen DDR-Radios und -Fernsehens im Deutschen Rundfunkarchiv
Referentin  Dr. Rabea Limbach (DRA, Potsdam) | Referentin  Karin Pfundstein (DRA, Potsdam)
09:30
Emotionale Barrierefreiheit im Archiv   Ein Weg zu ethischer und nachhaltiger Informationsarbeit
Referentin  Maria Benauer (AG Barrierefreiheit, VdA) | Referent  Timo Bollen (AG Barrierefreiheit, VdA)
10:00