Inter Faces – Schnittstellen und Change Management in der Medieninformation - Open Access - »Neue Wege zu AV-Quellen: Archivportale und Open Access« eine Veranstaltung der Fachgruppe 7 im VdA– Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. - 25.04.2016 - 27.04.2016 (Saarbrücker Schloss) -

Session 4

Zu Beginn der 1990er Jahre entstand unter dem Druck hoher Kosten die international getragene Idee der Wissenschaft freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und anderen Veröffentlichungen im Internet zu schaffen. Die Forderungen dieser Open-Access-Bewegung haben sich inzwischen auch auf andere Materialien im Internet erweitert. Ein wissenschaftliches Dokument unter „Open-Access“ zu publizieren, gibt jedermann die Erlaubnis, dieses Dokument zu lesen, herunterzuladen, zu speichern, zu verlinken und zu drucken. Darüber hinaus können über sogenannte Freie Lizenzen verschiedene Nutzungsrechte eingeräumt werden.
Wie sieht es nun damit im Bereich der audiovisuellen Überlieferung aus? Ist Deutschland auf diesem Gebiet eine Open-Access-Wüste, wie oft behauptet wird? Welche Erfahrungen haben Einrichtungen gesammelt, die Teile ihrer AV-Überlieferung über Portalseiten im Netz anbieten? Welche Portale außerhalb der eigenen Homepages gibt es eigentlich zur Präsentation von Archivgut?
Die Session 4 möchte anhand von drei Beispielen zeigen, dass auch heute schon audiovisuelles Kulturgut oder dessen Metadaten im Internet für alle frei zur Verfügung stehen und dass der Open-Access-Gedanke auch für „etablierte“ AV-Archive eine Chance darstellt.