Conference Programme
Sunday, 16.04.2023 (Pre-Conference)
16:30
16:30
19:00
Monday, 17.04.2023
09:30
10:00
Opening Event
10:00
Welcome
Vanessa Sautter
Vanessa Sautter
10:15
Greetings
Tassilo Forchheimer
Tassilo Forchheimer
10:30
Opening Lecture:
As open as possible, but not more open than that. - About shielding and opening up media archives in the era of 'all access'.
Referent Brecht Declercq (President FIAT/IFTA, Lugano)
As open as possible, but not more open than that. - About shielding and opening up media archives in the era of 'all access'.
Referent Brecht Declercq (President FIAT/IFTA, Lugano)
11:30
Die Vielfalt der Rundfunkarchive.
Neue Initiativen für Wissenschaft und Forschung von den Archiven der ARD und von Deutschlandradio
Dr. Götz Lachwitz (DRA, Potsdam)
Neue Initiativen für Wissenschaft und Forschung von den Archiven der ARD und von Deutschlandradio
Dr. Götz Lachwitz (DRA, Potsdam)
12:00
Gold für die Wissenschaft!
Das Kooperationsprojekt der UB Leipzig und des ZDF-Archivs zum Aufbau eines Suchportals für Archivmetadaten
Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz)
Das Kooperationsprojekt der UB Leipzig und des ZDF-Archivs zum Aufbau eines Suchportals für Archivmetadaten
Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz)
12:30
Archivöffnung der SRG für die Forschung und Lehre
Dr. Theo Mäusli (SRG SSR, Bern)
Dr. Theo Mäusli (SRG SSR, Bern)
13:00
13:00
Lunch
14:00
DataScan Computersysteme GmbH
Robert Fischer
Robert Fischer
14:15
DeepVA - The Chainless GmbH
Christian Hirth
Christian Hirth
14:30
Munzinger-Archiv GmbH
Friederike Munzinger
Friederike Munzinger
14:45
Unsere Sponsoren stellen sich vor
Christian Heiter
Christian Heiter
15:00
nachtblau GmbH
Marc Jonas
Marc Jonas
15:30
Coffee break
16:00
Aus dem Maschinenraum
Training von KI/Miningservices in der ARD
Ute Mader (WDR, Köln)|
Jonas Schreiber (BR, München)
Training von KI/Miningservices in der ARD
Ute Mader (WDR, Köln)
16:30
Realitiy Check KI
Phillip Kömle (SRF, Zürich)
Phillip Kömle (SRF, Zürich)
17:00
Eine App spielt "Memory"
Automatisierung der Schnittlisten per Video-Fingerprinting
Dirk Brandhorst (BR, München)|
Jasmin Sessler (BR, München)
Automatisierung der Schnittlisten per Video-Fingerprinting
Dirk Brandhorst (BR, München)
19:00
Tuesday, 18.04.2023
09:00
Vom ZDF-Fernseharchiv in die Forschungswelt.
Chancen und Herausforderungen eines Archivöffnungsprojekts
Anja Igelmann (ZDF, Mainz)
Chancen und Herausforderungen eines Archivöffnungsprojekts
Anja Igelmann (ZDF, Mainz)
09:25
LandmarkNER: Named Entity Recognition für die Erkennung von Landmarken in Videos
Dr. Constantin Förster (BR, München)
Dr. Constantin Förster (BR, München)
09:50
Von der HFDB in die Audiothek
ARD Retro Audio geht online
Irena Vossel (SWR/SR, Saarbrücken)|
Clemens Herzig (rbb, Berlin)
ARD Retro Audio geht online
Irena Vossel (SWR/SR, Saarbrücken)
10:15
Session 3
10:30
Coffee break
11:00
11:30
Tür auf oder zu? Public Value
Transparenz und Möglichkeit zum Dialog durch eine Ausstellung im Museum
Sonja Duschek (hr, Frankfurt a. M.)|
Sabine Jansen (hr, Frankfurt a. M.)
Transparenz und Möglichkeit zum Dialog durch eine Ausstellung im Museum
Sonja Duschek (hr, Frankfurt a. M.)
12:00
Von analog zu digital
Über die Digitalisierung des Videoarchivs von Spiegel TV GmbH durch den Einsatz innovativer Technologie
Pascal Schwarz (PMG, Berlin)|
Dr. Koos Hussem (X-Cago, Roermond)
Über die Digitalisierung des Videoarchivs von Spiegel TV GmbH durch den Einsatz innovativer Technologie
Pascal Schwarz (PMG, Berlin)
12:30
Abenteuer Literatur im Dschungel ihrer Digitalisate
Visuelle Exploration des digitalen Medienarchivs
Horst Monsees (Günther Grass Stiftung, Bremen)|
David Bouck-Standen (NetAlive, Rosengarten)
Visuelle Exploration des digitalen Medienarchivs
Horst Monsees (Günther Grass Stiftung, Bremen)
13:00
Lunch
Session 5
Zurück in die Zukunft - Archive als Partner für modernen Journalismus
Siegfried Steinlechner (ORF, Wien)
Zurück in die Zukunft - Archive als Partner für modernen Journalismus
Siegfried Steinlechner (ORF, Wien)
14:00
Discussion
Gudrun Riedl (BR24 Digital, München)|
Vanessa Sautter (SRF, Zürich)
|
Lukas Schöne (MedienNetzwerk Bayern, München)
Gudrun Riedl (BR24 Digital, München)
Führungen vor Ort
16:30
Studio Nürnberg
16:30
16:30
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
16:30
Spielearchiv im Pellerhaus
16:30
Stadtbibliothek Nürnberg
16:30
DB Museum Nürnberg (Eintritt 9€)
16:30
Bibelmuseum
19:30
Wednesday, 19.04.2023
09:00
Ein Unternehmensarchiv für das Deutschlandradio
Julius Emmel (Deutschlandradio, Berlin)|
Jörg Wehling (Deutschlandradio, Berlin)
Julius Emmel (Deutschlandradio, Berlin)
09:30
Wider die Allwissende Müllhalde!
Ina Bartnitzek (DW, Bonn)
Ina Bartnitzek (DW, Bonn)
10:00
Mit dem Total Commander und der Tomcat ins Digitale Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks
Bettina Hasselbring (BR, München)
Bettina Hasselbring (BR, München)
10:30
Digital - beste Wahl oder scheißegal.
Digitalisierungsstrategie und -projekte im Unternehmensarchiv des WDR
Petra Witting-Nöthen (WDR, Köln)
Digitalisierungsstrategie und -projekte im Unternehmensarchiv des WDR
Petra Witting-Nöthen (WDR, Köln)
11:00
Coffee break
11:30
Von Arma 3 bis Telegram
Verifikation im Ukrainekrieg; ein Werkstattbericht
Julia Maas (ZDF, Mainz)|
Jörn Ratering (ZDF, Mainz)
Verifikation im Ukrainekrieg; ein Werkstattbericht
Julia Maas (ZDF, Mainz)
12:00
Verifikationsempowerment
Dokumentar:innen schulen Redaktionen
Dustin Haack (WDR, Köln)|
Thiemo Kremser (hr, Frankfurt a. M.)
Dokumentar:innen schulen Redaktionen
Dustin Haack (WDR, Köln)
12:30
Inklusive Terminologie für die Indexierung und inhaltliche Erschließung
Beate Früh (Büro b3, Nürnberg)|
Elisabeth Evers (Büro b3, Nürnberg)
Beate Früh (Büro b3, Nürnberg)
13:00