Künstliche Intelligenz
verstehen und nutzen
2-teiliges Halbtags-Onlineseminar
| 17. bis 18. Oktober 2022 (jeweils 9 - 12.00 Uhr) |
|
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie:
- Was «Künstliche Intelligenz » ist – ist sie wirklich intelligent?
- Wie KI-Technologie funktioniert
- Welches Potenzial die Technologie bietet
- Wie sie unser Berufsleben verändern wird
- Welche KI-basierten Dienste gerade in Redaktionen und Dokumentationsabteilungen einziehen.
Das Seminar bietet einen hohen Anteil von praktischen Demonstrationen – KI zum Anfassen und Ausprobieren, inkl. KI-Quiz! Es wird geleitet von Jan Eggers, Datenredakteur im HR und KI-Fachjournalist, bei uns bestens bekannt als Trainer in den Faktencheck-Seminaren.
Programm
| Montag, 17.10.2022 |
| 9.00 - 12.00 |
- Lernende Maschinen – eine erste praktische Begegnung
- Was ein Algorithmus ist – und was KI-Algorithmen auszeichnet
- Tooltipps: Dienste und Programme für den Archiv-Alltag
- Maschinen verstehen – wie kann ein Computer lernen?
|
| Dienstag, 18.10.2022 |
| 9.00 - 12.00 |
- Die schreibende und lesende KI: Texte generieren und analysieren
- Fallstudien: Diese Organisationen sind mit KI erfolgreich (und das mussten sie dafür tun)
- Voreingenommene Maschinen: Wenn die KI daneben liegt
- Zukunftsszenarien: Wie sich unsere (Arbeits-)Welt ändern kaen.
|
Organisatorisches
| Seminarleitung: |
Herbert Staub (vfm) |
| Termin: |
17. - 18. Oktober 2022 |
| Videokonferenz Tool: |
Zoom / Testzugang: https://zoom.us/test |
| Gebühr: |
300,- € |
| Seminar-Anmeldung: |
buero@vfm-online.de |
| Ansprechpartnerin: |
Hiltrud Lehmkühler (vfm)
+49 176 29 72 60 11 |
| Anmeldefrist: |
bis 3. Oktober 2022 |
Letzte Änderung:
18.10.2022