Sonntag, 3. Mai 2015 |
![]() |
|
![]() |
Historische Weserfahrt auf der MS Friedrich Organisation: Arbeitskreis Bremer Archive |
|
![]() |
Treffen im Restaurant Wohnküche im Weserhaus von Radio | ![]() |
Montag, 4. Mai 2015 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
![]() |
|
![]() |
Begrüßung Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Jan Christoph Metzger (Intendant von Radio Bremen) |
![]() ![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Medienarchivierung in Zeiten der Medienkonvergenz Prof. Dr. Wolfgang Hagen (Universität Lüneburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Get together Begrüßung neuer TagungsteilnehmerInnen: Informationen und Austausch mit Frank Dürr, Ute Essegern, Heiko Linnemann und Uta Rosenfeld |
![]() |
Session 1: Media Mining |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Thomas Lehmann (WDR, Köln) |
|
![]() |
Audio Mining im WDR Thomas Beckers (WDR, Köln) |
|
![]() |
Automatische Videoanalyse zur Erschließung und Recherche in historischen TV-Beständen Prof. Dr. Ralph Ewerth (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) und Manja Meister (DRA, Potsdam) |
|
![]() |
42 – eine medienübergreifende Metasuchmaschine Christof Strauch (SWR, Stuttgart) |
|
Session 2: Sportdokumentation |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Vanessa Freudrich (SRF, Zürich) und Frank Dürr (WDR, Düsseldorf) |
|
![]() |
Game, Set, Match – Federer. »Sport-Live-Logging« bei der SRG Daniel Hanselmann (SRG SSR, Zürich) |
|
![]() |
Hirscher gegen Neureuther – die ORF Sportdatenbank Dr. Georg Schabetsberger (ORF, Wien) |
|
![]() |
Die Deutsche Fußball Liga und die Fernseharchive Christoph Forster (DFL Digital Sports, Köln) |
|
![]() |
Außerordentliche vfm-Mitgliederversammlung |
![]() |
![]() |
Empfang der Senatskanzlei Bremen durch Frau Karoline Linnert, Bürgermeisterin und Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen |
![]() ![]() ![]() |
Dienstag, 5. Mai 2015 |
||
Session 3: newcomer-forum im vfm – Neues aus den Hochschulen |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg) |
|
![]() |
Überlieferungsbildung in der Grauzone: Das Beispiel der Piratenradios in der Schweiz Adrian Scherrer (Universität Bern und Lausanne) |
|
![]() |
Projektbericht »FaMI-Caching« – eine elektronische Schnitzeljagd Elena Wiesen und Talisa Schilling (Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln) |
|
![]() |
Multimediale Informationen zur Umstellung des WDR-Funkhauses Düsseldorf auf einen bandlosen Produktionsablauf |
|
![]() |
Verleihung des Marianne-Englert-Preises an die drei ReferentenInnen | ![]() |
Session 4: Wir sind die Neuen |
![]() |
|
Moderation: Prof. Dr. Ralph Schmidt (HAW Hamburg) |
|
|
![]() |
Vom Netze knüpfen: Der Arbeitskreis Bremer Archive als Modell Bettina Brach (Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum, Bremen) und Sigrid Dauks (Universitätsarchiv Bremen) |
|
![]() |
Mediendokumentare: Change-Profis oder Abbau-Masse?– Erfahrungen aus Reorganisations-Prozessen im Bereich Dokumentation und Archive von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Vanessa Freudrich und Manuel Meyer (SRF, Zürich) |
|
![]() |
FaMI – persönliche Sichten auf einen Beruf im Wandel Dagmar Weitbrecht und Stefanie Weiß (Landesfunkhaus MDR, Erfurt) |
|
![]() |
Die ORF-Mediendokumentation und der Social-Media-Auftritt der »Zeit im Bild« Wencke Kienast-Doppler (ORF, Wien) und Katharina Zauner (Medienarchivarin, Köln) |
|
Panel 1: Fernsehen/Video |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Olaf Moschner (infoNetwork GmbH, Köln) |
|
![]() |
MXF Legalizing – Automatische Formatkorrektur von Mediendateien Jörg Houpert und Tom Lorenz (Cube-Tec, Bremen) |
|
![]() |
Software-basierte WAN-Beschleunigung mit Tixel Michael Blandfort (IVZ, Berlin) |
|
![]() |
Filetransfer – neue Anforderungen an das Programmarchiv der ProSiebenSat.1 Produktion Stefan Richter und James Sesto (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring) |
|
Diskussion | ![]() |
|
Panel 2: Presse |
|
|
![]() |
Moderation: Jutta Heselmann (WDR, Köln) |
|
![]() |
Vom Archiv- zum Redaktionssystem Christian Wagner, Geschäftsführender Redakteur WESER-KURIER/Bremer Nachrichten und Tim Strehle, Geschäftsführer DC – Digital Collections Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg |
|
![]() |
Umstellung des Produktionsworkflows und die Verlagerung des Archivs André Maerz (Neue Zürcher Zeitung) |
|
Diskussion | ![]() |
|
Führung Newsroom von WESER-KURIER/Bremer Nachrichten |
||
Panel 3: Audio |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Eva Schütz (WDR, Köln) |
|
![]() |
Daten aus der Cloud: Kooperiertes Dokumentieren mit der ARD-Hörfunkdatenbank Astrid Siegert (Radio Bremen) |
|
![]() |
Töne aus der Cloud: Der ARD-Audioraum Clemens Winter (SWR, Stuttgart) |
|
![]() |
Service aus der Cloud: Audiofingerprinting im Kooperationskontext Markus Berg (HR, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
Führung durch das Funkhaus von Radio Bremen | ||
Führung durch das historische Julius-Bamberger-Kaufhaus | ||
Führung durch das Studienzentrum für Künstlerpublikationen |
||
Panel 4: Kulturgut |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz) |
|
![]() |
Präsentieren: Filmschätze im Kommunalkino Karl-Heinz Schmid (City 46, Bremen) |
|
![]() |
Sichern und Nutzen historischer Filmdokumente Dr. Daniel Tilgner (Landesfilmarchiv Bremen, Zentrum für Medien/LIS) |
|
![]() |
Forschen im Medienarchiv Günter Grass Stiftung Sonja Wohllaib (Günter Grass Stiftung, Bremen) |
|
![]() |
Bewahren: Das Tanzfilmerbe Heide-Marie Härtel (Deutsches Tanzfilminstitut Bremen) |
|
![]() |
Bewerten und Erwerben: Der Nachlass von Werner Voss Ulrich Duve/Feldhaus (Klaus-Kuhnke-Archiv, Bremen) |
|
![]() |
Sammeln und Ausstellen: Künstlerpublikationen Bettina Brach (Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg, Bremen) |
|
Diskussion | ![]() |
|
![]() |
Führung durch das Staatsarchiv Bremen | |
![]() |
Up’n Swutsch |
![]() |
Mittwoch, 6. Mai 2015 |
||
Session 5: Digital Flow |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Siegfried Steinlechner (ORF, Wien) |
|
![]() |
Digitalisierungsempfehlungen für Archivfilm auf der Grundlage semiautomatischer Befundung Jörg Wehling und Michael Risse (DRA, Potsdam) |
|
![]() |
Social-Media-Recherche und Kuratieren von Web-Inhalten Johanna Lautner (BR, München) |
|
![]() |
NewsCam – Radio Bremens autonome Breaking-News-Kamera Roland Warmbein (Radio Bremen) |
|
![]() |
Krautreporter – neue Wege im Onlinejournalismus Susan Mücke (Krautreporter, Berlin) |
|
Session 6: Medienrecht und Medienethik |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Ute Essegern (Dresdner Druck- und Verlagshaus, Dresden) |
|
![]() |
Von TAO, REIS und anderen Gesellen. Die Hörfunkdatenbank und die Rechtedatenbank bei der Deutschen Welle |
|
![]() |
Aktives Rechtemanagement – Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen aus juristischer Sicht RA Dr. Tobias Röhnelt (KSP, Hamburg) |
|
![]() |
Rechteverfolgung – zwischen Shitstorm und Cash Cow. Wie die dpa (erfolgreich) mit Urheberrechtsverletzungen umgeht Gudrun Menze (dpa, Hamburg) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
Abschlussvortrag: Glaubwürdigkeit des Journalismus Georg Mascolo (Rechercheverbund NDR, WDR und SZ) |
entfallen | |
![]() |
Verabschiedung Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() ![]() ![]() |
Besichtigungsprogramm |
||
Führung durch das Funkhaus von Radio Bremen | ||
Führung durch das Stephaniviertel/Faulenquartier |