Tagungsbericht in info7 (Vorabdruck)
Sonntag, 24. April 2016 |
||
![]() |
Stadtführung: »Saarbrücken quer – Stadtgeschichte nicht nur für Anfänger« |
|
![]() |
Treffen im Café am Schloss |
|
Montag, 25. April 2016 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
||
![]() |
Begrüßung Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() |
![]() |
Grußwort Lutz Semmelrogge (Programmdirektor Saarländischer Rundfunk) |
![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Content, Kontext, Endgerät Christian Jakubetz (Journalist, München) |
|
![]() |
Get together Begrüßung neuer TagungsteilnehmerInnen: Informationen und Austausch mit Frank Dürr, Ute Essegern, Heiko Linnemann und Uta Rosenfeld |
|
Session 1: Change |
||
![]() |
Moderation: Vanessa Freudrich (SRF, Zürich) | ![]() |
![]() |
Neues Berufsbild für den Bereich Medienarchive: Archiv Innovationsmanagement Michael Vielhaber (ORF - Österreichischer Rundfunk, Wien) |
|
![]() |
Unterwegs mit Baby-Boomern und Digital Natives Frank Adam (SWR/SR, Baden-Baden), Dr. Gabriele A. Maier (Die Heldenwerkstatt, München) und Prof. Geribert E. Jakob (Hochschule Darmstadt) |
|
Diskussion | ||
![]() |
vfm-Mitgliederversammlung |
|
![]() |
»Nachtführung« im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. |
|
Anschließend Treffen Restaurant "Alter Bahnhof Völklingen" | ||
Dienstag, 26. April 2016 |
||
Session 2: newcomer-forum im vfm – Neues aus den Hochschulen |
||
![]() |
Moderation: Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg) |
|
![]() |
Entwicklungsszenarien einer trimedialen Archivorganisation beim NDR Niko Lipphardt und Jonas Förster (HAW Hamburg) |
|
![]() |
Web Scraping als Methode der Informationsbeschaffung Jan Seipel (IID Potsdam/SWR) |
|
![]() |
Team Wallraff: IVENA – ein datenjournalistisches Projekt Jörn Ratering (infoNetwork, Köln) |
|
![]() |
Verleihung des Marianne-Englert-Preises an die ReferentenInnen | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Thomas Lehmann (WDR, Köln) |
|
![]() |
Technische Hintergründe der Deutschen Digitalen
Bibliothek Jochen Schon (Fraunhofer-IAIS, Sankt Augustin) |
|
![]() |
Das crossmedial vernetzte Medienarchiv– Project: ObjectDB Waltraut Wiedermann und Rüdiger Baumberger (APA, Wien) |
|
![]() |
Bausteine einer Strategie für das ORF Multimedia-Archiv 2020 Gerhard Stanz (ORF, Wien) |
|
Diskussion |
![]() |
|
|
||
![]() |
Moderation: Andreas Dan (DRA, Frankfurt am Main) Willkommen im World-Café »Neuland« |
![]() |
![]() |
Wie hat sich Journalismus in den letzten Jahren verändert? Thomas Laufersweiler (ARD Online, Mainz) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Wie hat sich die Mediendokumentation verändert? Susanne Willuhn (Deutsche Welle, Bonn) |
|
![]() |
Diskussion der Panel-Besucher (World-Café) | ![]() ![]() |
![]() |
Führungen im Historischen Museum Saar ·Kasematten - unter dem Saarbrücker Schloss ·Saargeschichte: von 1870 bis 1955 |
|
|
||
![]() |
Moderation: Günter Peters (vfm, Hamburg) | ![]() |
![]() |
Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen Dr. Christian Göbel (Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Projekt Lesewert: eine Einschaltquote für Tageszeitungen Dr. Ute Essegern (DDV Mediengruppe, Dresden) |
![]() ![]() |
![]() |
Führung: Stadtarchiv Saarbrücken Dr. Hans-Christian Herrmann (Stadtarchiv Saarbrücken) |
|
|
||
![]() |
Moderation: Frank Dürr (WDR, Düsseldorf) |
|
![]() |
Vom TV ins Netz – die Multi-Channel-Network Story |
|
![]() |
Unerwartete Obsoleszenzen in dateibasierten AV-Archiven Jörg Houpert (Cube-Tec, Bremen) |
|
![]() |
Praxiseinsatz von Videofingerprintverfahren in der Videodokumentation des BR Gabriele Wenger-Glemser (BR, München) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
![]() |
Halberg-History-Tour Roland Schmitt (SR, Saarbrücken) |
|
Saarbrigger Oomendesse |
||
Mittwoch, 27. April 2016 |
||
Session 4: Open Access |
||
»Neue Wege zu AV-Quellen: Archivportale und Open Access« eine Veranstaltung der Fachgruppe 7 im VdA– Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. |
||
![]() |
Moderation: Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz) |
|
![]() |
Alle Archive ins Netz! – das Archivportal-D Daniel Fähle (Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart) |
|
![]() |
EFG – The European Film Gateway Julia Welter (Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Filmen – das AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek Margret Plank (TIB, Hannover) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Gudrun Menze (DPA, Hamburg) |
|
![]() |
Zeit für eine Debatte – das Urheberrecht im archivischen Alltag Dr. Hans-Christian Herrmann (Stadtarchiv Saarbrücken) |
|
![]() |
Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht und Leistungsschutzrecht Georg Wallraf (SKW Schwarz RA, München) |
|
![]() |
Darf ich das? Sichere Rechtebeurteilung für alle und überall Uta Hardes-Schmeißer und Ingo Daniels (Deutsche Welle, Bonn) |
|
Diskussion | ||
![]() |
Abschlussvortrag: Zugang für alle? Online-Rundfunkarchive aus rechtlicher Sicht Dr. Till Kreutzer (iRights.Law, Berlin) |
|
![]() |
Verabschiedung durch den Vorsitzenden des vfm Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() |
Für die Fotos danken wir Birgit-Caroline Grill und Egon Niesen-Heselmann