Materialien der Frühjahrstagung 2017 |
||
Sonntag, 23. April 2017 |
||
![]() |
Stadtführung 1: »Gutenbergs schwarze Kunst – Medienrevolution einst und jetzt« |
|
![]() |
Stadtführung 2: »Die Fastnachtsbeichte – auf den Spuren von Carl Zuckmayers Lokalnovelle« |
|
![]() |
Treffen im Gasthaus Heiliggeist |
|
Montag, 24. April 2017 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
||
![]() |
Begrüßung Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Vorsitzender des vfm) |
![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Dr. Norbert Himmler (Programmdirektor ZDF, Mainz) |
![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Soziale Medien als Werkzeug des Bösen? Elmar Theveßen (ZDF, Leitung HR Aktuelles, Mainz) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Get together Begrüßung neuer TagungsteilnehmerInnen: Informationen und Austausch mit Vanessa Freudrich, Ute Essegern, Uta Rosenfeld und Frank Dürr |
|
Mitgliederversammlung der Fachgruppe 7 im VdA | ||
Session 1: Crossmedia |
||
![]() |
Moderation: Eva Schütz (WDR, Köln) |
|
![]() |
Von der verteilten Archivierung zur zentralen Content-Logistik Dr. Christoph Kloth und Amely Runte (ProSiebenSat.1 Produktion GmbH, Unterföhring) |
|
![]() |
Media Data Hub – Die neue Search Engine der ARD-Archive Philipp Sevenich und Ralf Walhöfer (WDR, Köln) |
|
![]() |
Alle Quellen unter einem Dach – über die Einführung des MediaPortal bei der Mediengruppe RTL Olaf Moschner (infoNetwork, Köln) |
|
Diskussion | ![]() |
|
![]() |
Empfang des Oberbürgermeisters in der Sektkellerei Kupferberg Grußwort: Michael Ebling (Oberbürgermeister der Stadt Mainz) |
|
Führung durch die Sektkellerei | ||
Dienstag, 25. April 2017 |
||
Session 2: newcomer-forum im vfm – Neues aus den Hochschulen |
||
![]() |
Moderation: Michael Vielhaber (ORF, Wien) |
|
![]() |
Match Me If You Can – Sammeln und semantisches Aufbereiten von Fußballdaten Moritz Finke, Julian Risch und Tim Zimmermann (Hasso-Plattner-Inst., Potsdam) |
|
![]() |
Konzeption und Aufbereitung kuratierter Twitter-Listen als Recherchewerkzeug Catharina Boss (Techn. Hochschule Köln/infoNetwork GmbH) |
|
![]() |
Von »Old Media« zum interaktiven Radio? Dr. Julia Lorke (Imperial College London) |
|
![]() |
Verleihung des Marianne-Englert-Preises | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Dr. Beate Scherer (ZDF, Mainz) |
|
![]() |
Die ARD-Ereignis- und Termindatenbank »zeitlupe« – Jahrestage und Termine als kooperative und programmnahe Informationsdienstleistung Martin Cremer (DRA, Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Right Now! Die redaktionellen Strategien
im Multimedialen ORF-Archiv Michael Liensberger (ORF, Wien) |
|
![]() |
Professioneller Umgang mit User Generated Content – Recherche und Verifikation für die Aktualität
im BR Studio Franken Elga Oheim und Susanne Wick (BR Studio Franken, Nürnberg) |
|
![]() |
12:00 Soziale Netzwerke als Recherchequelle im Breaking-News-Fall Sonja Schünemann und Dr. Stefan Hertrampf (ZDF, Mainz) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Angelika Hörth (DRA, Potsdam) | ![]() |
![]() |
Eine Fishbowl-Diskussion mit den Gästen Frank Adam (SWR, Baden-Baden) Malte Blumberg (funk, Mainz) Olaf Moschner (infoNetwork, Köln) Christian Schrumpf (spaactor.com, Bremen) Albrecht Ude (Netzwerk Recherche) |
|
|
||
![]() |
Das ZDF – vom Ein-Kanal-Sender zum Multimedialen Contentanbieter | |
Das digitale Wohnzimmer – ein Blick in die Zukunft des Fernsehens | ||
Was Sie schon immer über die "ZDF-Archive" wissen wollten | ||
Das digitale Langzeitsicherungsprojekt „Massenumcodierung“ | ||
![]() |
Schoppe-Treff im Proviantamt |
|
Mittwoch, 26. April 2017 |
||
![]() |
Morgendlicher Festvortrag: »Die beste Art die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten« – Medien und Politik im Digitalen Zeitalter Heike Raab (Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte beim Bund und in Europa für Medien und Digitales) |
![]() |
Session 5: Neukunden für Medienarchive |
||
Eine Veranstaltung der Fachgruppe 7 im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. | ||
![]() |
Moderation: Dr. Veit Scheller (ZDF, Mainz) |
|
![]() |
Zwischen Wissenschaft und Kommerz: Wie Zeitungsinhalte Forschung und Entwicklung befördern Olivera Kipcic und Corinna Cramer (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
|
![]() |
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – rechtliche
Restriktionen bei der Online-Präsentation von Filmen Annika Souhr-Könighaus (Bundesarchiv, Berlin) |
|
![]() |
Paid Content für journalistische Inhalte: Modelle, Erfahrungen Stefan Winterbauer (Meedia GmbH, Hamburg) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Rüdiger Baumberger (APA, Wien) |
|
![]() |
Automatische Medienannotation, Suche und Empfehlung Steffen Holly (Fraunhofer IDMT, Ilmenau) |
|
![]() |
Wir können auch online! Populäre Metadaten aus dem Archiv für's Netz Marco Fiebig (SWR, HA IDA SWR/SR, Baden Baden) |
|
Diskussion | ![]() |
|
![]() |
Bilanz und Schlussworte Mario Müller (Vorsitzender des vfm) |
![]() |