Aktuelle Preisträger
2017

Julian Risch und Moritz Funke (HPI Potsdam)

Catharina Boss (TH-Köln/infoNetwork)

Julia Lorke (Imperial College London)

Die Preisträger mit vfm Vorsitzenden Mario Müller und Moderator Michi Vielhaber
Moderation
Michael Vielhaber (ORF, Wien)
Abstract | info7_2017-2_S-36
Match Me If You Can – Sammeln und semantisches Aufbereiten von Fußballdaten
Moritz Finke, Julian Risch und Tim Zimmermann (Hasso-Plattner-Institut, Potsdam)
Abstract | info7_2017-2_S-37-43
Konzeption und Aufbereitung kuratierter Twitter-Listen als Recherchewerkzeug
Catharina Boss (Techn. Hochschule Köln/infoNetwork GmbH)
Abstract | info7_2017-2_S-44-47
Von »Old Media« zum interaktiven Radio?
Dr. Julia Lorke (Imperial College London)
Abstract | info7_2017-2_S-48-51
Bisherige Preisträger
2016

Niko Lipphardt und Jonas Förster (HAW Hamburg)

Jan Seipel (IID Potsdam/SWR)

Jörn Ratering (infoNetwork, Köln)

Die Preisträger mit vfm- Vorsitzenden Mario Müller und Mod. Heiko Linnemann
Moderation
Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Abstract | info7-2016-2_s9
Entwicklungsszenarien einer trimedialen Archivorganisation beim NDR
Niko Lipphardt und Jonas Förster (HAW Hamburg)
Abstract | info7-2016-2_s10-13
Webscraping als Methode der Informationsbeschaffung
Jan Seipel (IID, Potsdam)
Abstract | info7-2016-2_s15-17
Team Wallraff: IVENA – ein datenjournalistisches Projekt
Jörn Ratering (infoNetwork, Köln)
Abstract | info7-2016-2_s18-20
2015
Moderation
Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Abstract | info7_2015-2_s9
Überlieferungsbildung in der Grauzone:
Das Beispiel der Piratenradios in der Schweiz
Adrian Scherrer (Universität Bern und Lausanne)
Abstract | info7_2015-2_s10-11
Projektbericht »FaMI-Caching« –
eine elektronische Schnitzeljagd
Elena Wiesen und Talisa Schilling (Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln)
Abstract | info7_2015-2_s12-14
Multimediale Informationen zur Umstellung des WDR-Funkhauses Düsseldorf auf einen bandlosen Produktionsablauf
Nils Domrös (WDR, Düsseldorf)
Abstract | info7_2015-2_s15-17
Verleihung des Marianne-Englert-Preises an die drei ReferentenInnen
2014
Moderation
Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Abstract
Recherche in Sozialen Netzwerken: Tiefer graben mit Twitter, Facebook und Co.
Céline Lauer (Humboldt Universität Berlin und freie Journalistin)
Abstract | info7 2014-2, S. 4-5
Dokumentationswürdigkeit von Online-Inhalten
in der Pressedokumentation
Katja Gleitsmann (ehemals IID der Fachhochschule Potsdam und Dokumentation SWR, Stuttgart)
Abstract | info7 2014-2, S. 6-8
Geheimer Krieg –
eine Recherchearbeit für das Gemeinschaftsprojekt der Norddeutschen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung
Antonius Kempmann (ehemals Freie Universität Berlin und freier Rechercheur)
Abstract | info7 2014-2, S. 9-11
Digitale Zukunft Köln
Crossmediales Online-Projekts und “A-Z Digitale Zukunft Köln” in info7 des Studiengangs „Online-Redakteur“ an der Fachhochschule Köln
Zur Projektseite | info7 2014-1, S. 3-14
2013
Moderation
Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Abstract | info7 2013-2, S. 51)
Die Archivierung der Webinhalte im Westdeutschen Rundfunk:
Chancen für ein multimediales Produktionsarchiv von WDR-Online
Hanno Jochemich (IID der Fachhochschule Potsdam / WDR)
Abstract | info7 2013-2, S. 52-54
Mit Daten Geschichten erzählen: Das Potential von Datenjournalismus im WWW
Daniela Woytewicz (Fachhochschule Köln / Online-Redakteurin)
Abstract | info7 2013-2, S. 55-60
Im Netz spielt die Musik –
Rezeptionsstudie zu Einfluss und Wirkung cloudbasierter On-Demand-Streaming-Dienste auf das altersspezifische Musiknutzungsverhalten
Konrad Herrfurth (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg / Medien und Information (B.A.)
Abstract | info7 2013-2, S. 61-68
2012
Moderation
Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg)
Abstract | info7 2012-2, S. 29)
Von Angst bis Zorn – negative Emotionen bei der Internetsuche
Gabriele Pätsch (Universität Hildesheim)
Abstract | info7 2012-2, S. 30-38
Tennis mal anders –
was Schüler heute von Computerspielen aus dem Jahr 1958 lernen können
Canan Hastik (Hochschule Darmstadt)
Abstract | info7 2012-2, S. 39-45
Der Einfluss sozialer Empfehlungen auf das Selektionsverhalten in Suchmaschinen – eine Eyetracking-Studie der Google-Ergebnisseite
Hendrik Terbeck (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
Abstract | info7 2012-2, S. 47-56