Tagungsbericht in info7 2008/2 (11 S.)
Programm
Materialien der vergangenen Frühjahrstagungen 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004
Die Tagungsdokumentationen sind passwortgeschützt und nur über das Mitgliederportal zugänglich
Montag, 21. April 2008 |
||
|
![]() |
|
![]() |
Begrüßung Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender der fg7 im VdA) |
![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Dr. Ludwig Biewer (Auswärtiges Amt Berlin) |
![]() ![]() |
(War nicht anwesend) | Grußworte des VdA Prof. Dr. Robert Kretzschmar (Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart) |
|
Eröffnungsvortrag |
||
![]() |
Grenzüberschreitungen - Digitalisierung und Archivpolitik Prof. Dr. Thomas Macho (Humboldt-Universität zu Berlin) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Begrüßung und Informationen für neue Mitglieder und Nicht-Mitglieder der fg7 im VdA | ![]() |
Block 1: Neue Werkzeuge für Indexierung und Recherche Auswärtiges Amt, Europasaal |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Günter Peters (Gruner + Jahr, Hamburg) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Neue Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen(technologie) Prof. Dr. Dirk Lewandowski (HAW Hamburg) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
(War nicht anwesend) | Suchtechnologien jenseits von Google bzw. die Möglichkeiten
semantischer Suche Silke Grossmann (IMAC, Berlin) |
![]() |
![]() |
Online meets Indexing – die F.A.Z-Verschlagwortung als Basis des neuen GENIOS-Medienarchivs Dr. Jochen Ganzmann (F.A.Z., Frankfurt am Main) und Markus Rohjans (Genios, München) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ulrike Mackenroth (F.A.Z., Frankfurt am Main) | ![]() |
![]() |
Das Archiv der ZEIT – Digitalisierung und Erschließung Peter M. Buhr (ZEIT online, Hamburg) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Retrodigitalisierung in Schweizer TV-Archiven – videotechnische und dokumentarische Herausforderungen Felix Rauh (Memoriav, Wetzikon) und Jürg Hut (Schweizer Fernsehen, Zürich, CH) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Audio-Masseneinspielung und die dokumentarische Umsetzung beim
WDR Dirk Bodmann (WDR, Köln) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rathausempfang im großen Saal der Berliner Senatskanzlei Grußwort: Staatssekretärin Barbara Kisseler (Chefin der Senatskanzlei) |
![]() ![]() |
|
||
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Dietmar Schiller (rbb, Berlin/Potsdam) und Patricia Dahm (ehem. BBC, London) |
![]() ![]() |
![]() |
… nur einen Mausklick entfernt? Zur Öffnung der öffentlich-rechtlichen Programmarchive in Deutschland – ein Schnappschuss Bodo Schindler und Veit-E. Jauß (rbb, Berlin/Potsdam) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Opening up the archives – how the BBC is making its archives more
widely available to the public Liz Lewis (BBC, London, GB) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
»Schon vergessen?« Archivöffnung Online beim Schweizer Fernsehen – Videocontent auf www.sf.tv Sandra Figini (Schweizer Fernsehen, Zürich, CH) |
![]() ![]() |
![]() |
||
![]() |
Erst entdecken, dann verwerten – Erfahrungen mit europäischen Strategien zur Öffnung von Audio-Archiven Johannes Theurer (radiomultikulti, Berlin) |
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Franz-Josef Gasterich (F.A.Z., Frankfurt am Main) | ![]() ![]() |
![]() |
Müssen Medienarchive im Nachhinein »gesäubert« werden?
Persönlichkeitsschutz versus Integrität der Medienarchive Dr. Holger Nieland (statt Dr. Claas-Hendrik Soehring) (F.A.Z., Frankfurt am Main) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Können Archivschätze nun gehoben werden? – Die Neuregelung des Korb II zur Nutzung verwaister Werke und Einräumung unbekannter Nutzungsarten Dr. Martin Schippan (Lausen Rechtsanwälte, München) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Vom SV-Bilderdienst zu SZ-Photo – strategische Neupositionierung im sich wandelnden Bildermarkt Hella Schmitt MBA (DIZ München) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Heiner Schmitt (Ingelheim) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das digitale Wohnzimmer – Hör- und Erfahrenswelten der Zukunft Britta Frielingsdorf (WDR Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Digitale Programmsicherung – Chancen und Risiken Wolfgang Düren und Reinhard Stöckmann (WPEG, Köln) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
»Unsere 60er Jahre« und »60 x Deutschland« Präsentation der beiden ARD-FS-Reihen mit Diskussion Moderation: Johannes Unger (rbb, Berlin/Potsdam) Rolf Bergmann (rbb, Redakteur Dokumentation & Zeitgeschehen) Till Kolano (rbb, Archivrecherchen) Monika Preischl (zero one film, Berlin) |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Jens Längert (Märkische Allg. Zeitung, Potsdam) | ![]() |
![]() |
Die Geschichte der Pressestadt Berlin im Überblick Rainer Laabs M.A. (Axel Springer AG, Berlin) |
![]() |
![]() ![]() |
Die Mauer macht bequem oder: Der Modernisierungsstau in Berliner Dokumentationen Thomas Friederich M.A. (Der Tagesspiegel, Berlin) und Michael Weniger M.A. (Berliner Verlag, Berlin) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Konzernfrei kooperieren? – zur Rolle der körperlichen Archivbestände und
zur Frage einer gemeinsamen, verlagsübergreifenden Nutzung Brigitte Marquardt M.A. und Eva Berger M.A. (taz, Berlin) |
![]() ![]() |
![]() |
Das Archiv Neues Deutschland – als singuläre zeitgeschichtliche Quelle
und Zugang über neue mediale Kanäle Annelies Luft und Angela Wichmann (Neues Deutschland, Berlin) |
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Bernd Weise M.A. (BVPA, Berlin) | |
![]() |
Das Milliarden-Bilder-Chaos - kreative Zerstörung oder hilfreiche Quellen für den Bildnutzer? Die aktuellen Veränderungen des Bildermarktes Klaus Plaumann (Picture Press, Hamburg) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
IPTC: internationale Standards der Bildbranche – Entstehung und
Fortschreibung Jan Leidicke (KEYSTONE Pressedienst, Hamburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Kreative Verschlagwortung – kreativ Suchen Kai-Uwe Wärner (dpa Picture-Alliance, Frankfurt am Main) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Führung durch die Bibliothek und Informationsvermittlung des Auswärtigen Amtes Ltg.: Dr. Gundula Felten |
|
|
||
Museen in Deutschland und ‹www.museumsvokabular.de› Prof. Monika Hagedorn-Saupe (Inst. für Museumsforschung, Berlin) und Regine Stein (Zuse-Institut Berlin ZIB) |
![]() |
|
bpk – das Bildportal der Kunstmuseen Hanns-Peter Frentz (Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin) |
![]() |
|
Open Collection statt Closed Collection Jürgen Keiper (Deutsche Kinemathek, Berlin) |
![]() |
|
Das Berliner Phonogramm-Archiv Lars-Christian Koch (Ethnolog. Museum, Berlin) |
![]() |
|
Führung durch Fernsehmuseum und Kinemathek mit Christa Donner | ||
Soiree In der Redaktionshalle des ARD-Hauptstadtstudio. ( Einlass ist ab 18:45 Uhr. Die angemeldeten Teilnehmer kommen mit dem Namensschild hinein.) |
![]() |
|
|
||
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Joachim Zeller (Staatsbibliothek zu Berlin) | ![]() |
![]() |
Pop versus Propaganda? – Massenmedien und ihre Nutzung im geteilten
Deutschland Dr. Christoph Classen (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zu Hause in Berlins neuer Mitte – die Pressedokumentation des Deutschen Bundestages als Informationsdienstleister für die Politik Florian Merkel (Deutscher Bundestag, Berlin) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Geteilt – vereint, vereint – geteilt: Beobachtungen zur Entwicklung des Berliner Tageszeitungsmarkts Dr. Barbara Held (European Commission, Brüssel, BE) |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Wolfgang Birtel (Lörzweiler) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
„...ach, da fehlt ja noch die Musik!“ Über den professionellen Umgang mit Musik im Fernsehen – Problemstellung und Lösungsvorschläge Kilian Moritz LL.M. (Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sproing Dubidu - Musikberater, die Made im Sound Klaus-Dieter Köhler (ZDF Mainz) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Datenbank statt CD-Regal – Wie das Schweizer Fernsehen seine
Musikberatung optimierte Herbert Staub (Schweizer Fernsehen, Zürich, CH) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Prof. Dr. Ralph Schmidt (HAW Hamburg) | |
![]() |
Mediendokumentation in der »Content-Industrie« Martin Dieckmann (ver.di, Berlin) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Olympische Sommerspiele 2008 in China – ein Ausblick auf die Live-
Dokumentation bei NDR und ZDF Christoph Rohde (NDR Hamburg) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
und Bettina Timmer (ZDF Mainz) | ![]() ![]() |
![]() |
Was Archive bewegen – quantitative und qualitative Analysen zur Verwendung von archiviertem im filebasierten Produktionsprozess Olaf Moschner (RTL Köln) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schlusswort Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender der fg7 im VdA) |
![]() |