Programm
Materialien der vergangenen Frühjahrstagungen 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004
Montag, 26. April 2004 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
||
Begrüßung Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender der FG 7) Dr. Urs H. Naegeli-Frutschi (Präsident der SVD) |
![]() |
![]() |
Grußworte
des VdA |
![]() |
![]() |
Eröffnungsvortrag AV-Archive und Optionen der Streaming Media Prof. Dr. Wolfgang Ernst (Humboldt-Univ. zu Berlin) |
![]() ![]() |
![]() |
Block 1: Idées Suisses |
||
Moderation: Dr. Urs H. Naegeli-Frutschi [HTW Chur] |
![]() |
|
Medienlandschaft Schweiz |
![]() |
![]() |
Tops und Flops - Entwicklungen in der
Landschaft der Schweizer Mediendokumentation Dr. Josef Wandeler [Trialog, Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
Schweizer Mediendatenbank - A Clash
of Cultures / Erfahrungen aus der Sicht eines Nutzers und Partners Herbert Staub [SF DRS, Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
|
||
Moderation: Dr. Heiner Schmitt [FG 7] |
![]() |
|
Grundlagen und Kriterien der Bewertung
von Beständen in den Schweizer Radiostudios Rudolf Müller [Memoriav, Zürich] |
![]() |
![]() |
Erlaubnis zum Vernichten: die Kehrseite
des Archivierens Dr. Josef Zwicker [Staatsarchiv Basel-Stadt] |
![]() ![]() |
![]() |
Die Europaratskonvention zum Erhalt
des Audiovisuellen Erbes - Konsequenzen für dessen Bewertung und repräsentative
Bestandsbildung Prof. Dr. Edgar Lersch [SWR, Stuttgart] |
![]() |
|
Podiumsdiskussion: Diener zweier Herren - Archivleistungen zwischen Kultur und Profit | ||
|
||
|
||
Moderation: Michel Piguet [Trialog, Zürich] |
||
Digitalisierungsprojekt der Ringier
Dokumentation Bild (RDB) Peter Clerici [Ringier AG, Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
Das Projekt "Digitale Archiv-Speicherung"
bei Schweizer Radio DRS Heinz Looser [Schweizer Radio DRS, Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
Vision mit Stolpersteinen - ein CMS
für Speicherung, Verwaltung und Retrieval des gesamten Videocontents aus
Produktion und Archiv. Digitalisierungskonzept beim Schweizer Fernsehen
DRS Sandra Figini [Schweizer Fernsehen DRS, Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
|
||
Moderation: Günter Peters [Gruner + Jahr, Hamburg] |
![]() |
|
Konzept zur Evaluation von Textminingverfahren
beim PresseArchivNetzwerk (PAN) und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Dr. Gerhard Paaß [Fraunhofer-AIS, St. Augustin] |
![]() ![]() |
![]() |
Ein Jahr Automatische Kategorisierung
von Pressetexten - Erfahrungen der Dokumentation der Bauer Verlagsgruppe
mit Recommind Jens Hinze [Bauer Verlagsgruppe, Hamburg] |
![]() |
|
Mladic als heiße Kartoffel im jugoslawischen
Landwirtschaftsdossier - Halbautomatische Erschließung im NZZ-Archiv: Erfahrungen
und Konsequenzen Ruth Haener [NZZ, Zürich] |
![]() |
|
|
||
Moderation: Kurt Deggeller [Memoriav, Bern] |
![]() |
|
Das neue Elektronische Archiv der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung - vom klassischen Papierordner zum digitalen Presseordner Franz-Josef Gasterich [F.A.Z., Frankfurt am Main] |
![]() |
|
Managing Multimedia Content am Beispiel
swissinfo.org Pascal Dreer [swissinfo / Schweizer Radio International, Bern] |
![]() |
|
Die Memobase von Memoriav - wo Metadaten
von Fernsehsendungen, Filmwochenschauen, Radiodokumenten und Alltagsfotografien
zusammentreffen Felix Rauh [Memoriav, Bern] |
![]() |
|
|
||
|
||
Moderation: Franz-Josef Gasterich [F.A.Z., Frankfurt am Main] |
||
Weltgipfel Informationsgesellschaft
- von Genf nach Tunis Charles Geiger [WSIS, Chêne-Bougeries] |
![]() ![]() |
![]() |
Stand des Persönlichkeitsrechts und
Urheberrecht in der Schweiz Dr. Matthias Schwaibold [Rechtsanwalt, Zürich] |
![]() |
![]() |
Das deutsche Urheberrecht in der Novellierung
- von der EU-Richtlinie zum Korb II Christian Berger |
![]() ![]() |
|
|
||
Moderation: Claus Niedermaier [GENIOS, Düsseldorf] |
||
Brockhaus - vom klassischen Lexikon
zur multimedialen Inhalte-Vermarktung Hans Huck-Blänsdorf [Brockhaus Duden Neue Medien, Mannheim] |
![]() ![]() |
|
Phononet - Dienstleistungen zur Unterstützung
der Vermarktung der phonographischen Industrie Horst Ch. Blume [PhonoNet, Hamburg] |
![]() |
|
Vermarktung von Hörfunkproduktionen
- strategische Komponente und Organisation des operativen Geschäfts Britta Frielingsdorf [WDR, Köln] |
||
Schlussvortrag |
||
"The medium is the message"
- die Virtualisierung und Kommerzialisierung von Archiven aus historischer
Sicht Prof. Dr. Jakob Tanner [Univ. Zürich] |
![]() ![]() |
![]() |
Letzte Änderung:
15.10.2010