Die Tagungsdokumentationen sind passwortgeschützt und nur über das Mitgliederportal zugänglich
© Birgit-Caroline Grill und Johannes Jeglinski
Tagungsbericht (info7 2013/2) |
Programm
Materialien vergangener Frühjahrstagungen 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004
Eröffnungsveranstaltung |
||
![]() |
Begrüßung Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm) |
![]() |
![]() |
Grußwort Ernst Munzinger (Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg) |
![]() |
![]() |
Grußwort Dr. Kurt Sabathil (Schwäbisch Media, Ravensburg) |
![]() |
![]() |
Grußwort Eckhard Lange (vfm / Ehrenvorsitzender der fg7, Uelzen) |
![]() ![]() |
![]() |
EröffnungsvortragRecherche und FiktionAlex Capus (Schriftsteller, Olten, CH) |
![]() ![]() |
Session 1: Menschen, Daten, Fakten |
||
![]() |
Moderation: Günter Peters (Gruner + Jahr, Hamburg) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Alles bleibt anders – Veränderungen in der Redaktionsarbeit des Munzinger-Archivs Dr. Willibald Gietl (Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Biographische Datenbank der Axel Springer Syndication Kirsten Polcuch (AS Syndication, Berlin) |
|
![]() |
Meine Biographie gehört mir – Wenn Büchern der Prozess gemacht wird Dr. Herbert Hoven (Journalist, Köln) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
Session 2: Datenjournalismus |
||
![]() |
Moderation: Siegfried Steinlechner (ORF, Wien) | ![]() ![]() |
Open Government Data & Datenjournalismus Dr. Peter Parycek (Donau-Universität Krems) |
![]() |
|
![]() |
Zwischen Grauen und Morgen – Wie Daten den Journalismus
verändern und damit die Medienarchive herausfordern Sylke Gruhnwald (Neue Zürcher Zeitung) |
|
![]() |
Datenjournalismus: Unterschätzter Rohstoff Lorenz Matzat (Lokaler, Berlin) |
![]() ![]() |
![]() |
Diskussion | ![]() |
Session 3: newcomer-forum im vfm – Neues aus den HochschulenPräsentation dreier ausgewählter Beiträge besonderer Qualität zu Themen aus Abschlussarbeiten und Projekten der Hochschulen |
||
![]() |
Moderation: Heiko Linnemann (Greenpeace, Hamburg) | ![]() ![]() |
![]() |
Die Archivierung der Webinhalte im Westdeutschen Rundfunk: Chancen für ein multimediales Produktionsarchiv von WDR-Online Hanno Jochemich (IID der Fachhochschule Potsdam / WDR) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mit Daten Geschichten erzählen: Das Potential von Datenjournalismus im WWW Daniela Woytewicz (Fachhochschule Köln / Online-Redakteurin) |
|
![]() |
Im Netz spielt die Musik - Rezeptionsstudie zu Einfluss und Wirkung cloudbasierter On-Demand-Streaming-Dienste auf das altersspezifische Musiknutzungsverhalten Konrad Herrfurth (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg / Medien und Information (B.A.)) |
|
![]() |
Verleihung des Marianne-Englert-Preises an die drei ReferentenInnen | ![]() |
![]() |
Get together Begrüßung neuer Tagungsteilnehmer/-innen: Informationen und Austausch mit Frank Dürr, Ute Essegern, Heiko Linnemann und Uta Rosenfeld |
|
|
||
![]() |
Moderation: Prof. Dr. Ulrike Spree (HAW Hamburg) | ![]() ![]() |
![]() |
TOSCA-MP: Aufgabenorientierte Inhaltsanalyse und Suche in der Medienproduktion Ronald Mies (Institut für Rundfunktechnik, München) |
|
![]() |
Im Labyrinth der Content-Analyseverfahren – Wege, Auswege und Umwege Andreas Pozatzidis (WDR, Köln) |
|
![]() |
Folksonomies & Social Tagging – Was steckt in den nutzergenerierten
Schlagwörtern? Isabella Peters (Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf) |
|
![]() |
Von Stanbol nach Marmotta – Content Enhancement
und Smarte Annotationen für die Medienindustrie Dr. Sebastian Schaffert (Salzburg Research) |
![]() ![]() |
![]() |
Diskussion |
![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring) | ![]() ![]() |
![]() |
Formate, Migrationen und Techniken zur Langzeitsicherung von Medieninhalten für die Zukunft Jakob Rosinski (IBM Deutschland, Hamburg) |
|
![]() ![]() |
Die Strategie von Red Bull Media House bei der Sicherung von Medieninhalten Florian Dorschel und Linda Wolf (Red Bull Media House, Wals) |
![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion mit den Referenten und Hermann Lewetz (Österreichische Mediathek, Wien) Frank Adam (SWR, Baden-Baden) |
![]() ![]() |
|
||
![]() |
Moderation: Dr. Ute Essegern (Dresdner Druck- und Verlagshaus, Dresden) | ![]() ![]() |
![]() |
Und sie reden Tacheles – Usability-Testing als Methode zur Objektivierung von Anforderungen an kundengerechte Rechercheoberflächen Philipp Diekmeyer (WDR, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Multimediale Dokumentation in der Region Dr. Hendrik Groth (Schwäbisch Media, Ravensburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Führung im neuen Medienhaus | |
|
||
Moderation: Dr. Gabriele Fröschl (Österreichische Mediathek, Wien) | ![]() ![]() |
|
![]() |
Computerspiele: Pioniere und Motor der digitalen Informationsgesellschaft – über Sinn und Möglichkeiten ihrer Bewahrung Dr. Winfried Bergmeyer (Computerspielemuseum, Berlin) |
|
![]() |
Das Gesellschaftsspiel als Spiegel des Zeitgeistes– Dokumentation und Archivierung von Spiegel und Spiegelbild Tristan Schwennsen (Ravensburger AG) |
|
Diskussion |
![]() |
|
![]() |
Führung | |
![]() |
Soirée „100 Jahre Munzinger“ im festlichen Ambiente des Konzerthauses |
![]() |
Session 5: Berufsbild und Berufsbildung |
||
![]() |
Moderation: Prof. Dr. Ralph Schmidt (HAW Hamburg) | ![]() ![]() |
![]() |
Zukunftsorientierung des IID Potsdam Prof. Dr. Ernesto de Luca (Fachhochschule Potsdam / IID) |
![]() ![]() |
![]() |
Mind The Gap – Meinungen und Haltungen Hamburger Arbeitgeber aus der Medienbranche zu Bachelor und Master Josefine Bäßler und Jana Paul (HAW Hamburg) |
|
![]() |
Suchmaschinenoptimierung als Skill für Information Manager Thomas Adler (eprofessional, Hamburg) |
|
Diskussion |
![]() |
|
|
||
![]() |
Moderation: Michael Vielhaber (ORF, Wien) | ![]() ![]() |
![]() |
Bausteine im Wissensportal – Integration von Publikationen in Munzinger Online Bernhard Ziegler (Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg) |
|
![]() |
Archivische Nutzung von Social-Media-Daten Dr. Franz-Josef Ziwes (Landesarchiv Baden-Württemberg, Sigmaringen) |
|
Wege durch Big Data – Beobachtung und Analyse sozialer Medien |
![]() |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
![]() |
Abschlussvortrag: Vom Memory spielen – zum Werden und Werten, Verwerfen und Verwerten von klingendem Kulturgut; ein Fallbeispiel |
![]() ![]() |
![]() |
Verabschiedung durch Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm) |
![]() |