Montag, 9. Mai 2011 |
||
Eröffnungsveranstaltung |
![]() |
|
![]() |
Begrüßung Günter Peters (Schriftführer des vfm, G+J) |
![]() ![]() |
![]() |
Grußwort Oliver Radtke (Vors. d, Gesch.führung Dresdner Druck- und Verlagshaus) |
![]() |
Eröffnungsvortrag | ||
![]() |
Alles im Netz? Zur digitalen Transformation der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung Prof. Dr. Thomas Bürger (SLUB, Dresden) |
![]() |
Newcomer-Treff |
![]() |
|
Moderation: Frank Dürr, Uta Rosenfeld, Ute Essegern | ||
Begrüßung und Informationen für neue Tagungsteilnehmer | ||
Block 1: Fact-Checking |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Gerald Mauler (DIZ, München) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Fact Checking beim SPIEGEL Dr. Hauke Janssen (Der Spiegel, Hamburg) |
![]() |
![]() |
Datenverifikation bei Fernsehmagazinen Achim Pollmeier (Redaktion Monitor, WDR, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Zu Wert und Bedeutung von Wikipedia in der journalistischen Recherche Prof. Dr. Martin Welker (Journalistik 1, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig) |
![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Dr. Heiner Schmitt (fg7 im VdA / vfm, Ingelheim) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Produktion ist nicht alles – auch die Sicherung des AV-Kulturerbes ist unsere Aufgabe Prof. Dr. Michael Crone (Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Hörfunkarchive im Produktionsprozess Mary Ellen Kitchens (BR, München) |
![]() |
![]() |
Alles für die Produktion – Das Medienarchiv als Wirtschaftsgut Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
Rathausempfang |
||
![]() |
Empfang im Landhaus Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Ralf Lunau Wilsdruffer Straße 2, Eingang Landhausstraße, 01067 Dresden |
![]() |
Dienstag, 10. Mai 2011 |
||
Block 3: Recht & Leistung |
![]() |
|
![]() |
Franz-Josef Gasterich (F.A.Z., Frankfurt am Main) | ![]() |
![]() |
Work in Progress – Die Entwicklung der Urheberrechtsgesetzgebung seit 2000 RA Dr. Ole Jani (CMS Hasche Sigle, Berlin) |
![]() ![]() |
![]() |
Weitergabe an die Presse, Herausgabe an Private, Abbildung auf eigener Website - die "Verbreitung" von Bildern nach dem BGH-Urteil vom 7. Dezember 2010 RA Dr. Martin Schippan (Lausen Rechtsanwälte, München) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zur Zulässigkeit der kommerziellen Verwertung von Presseinhalten mittels Web-Crawling und Harvesting RA Georg Wallraf (SKW Schwarz Rechtsanwälte, München) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Günter Peters (G+J, Hamburg) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Neue Arbeitsinhalte und ihre Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf im Programmarchiv des ZDF Wolfgang Habekost und Kathrin Strässer-Knüttel (ZDF, Mainz) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das Fortbildungsangebot des vfm Felix Kresing-Wulf (vfm, Bad Zwischenahn) |
|
Getaway – Neue Welten der Hochschulausbildung und Berufspraxis in Medien und Information Prof. Dr. Ralph Schmidt (HAW Hamburg) |
![]() |
|
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Marc Rohrmüller (SLUB, Dresden) | |
![]() |
Strategien zur Präsentation und Distribution von Bildbeständen Dr. Jens Bove (Deutsche Fotothek, Dresden) |
|
![]() |
The European Film Gateway – Herausforderungen in der Zusammenführung europäischer Filmdatenbanken Georg Eckes (Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main) |
![]() |
s.o. | Töne in die Welt – zur Digitalisierung von Tonträgern Marc Rohrmüller (SLUB, Dresden) |
|
Podiumsdiskussion | ||
![]() |
Führung durch die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring) |
|
![]() |
Audio-Mining fürs Fernsehen – Was steckt alles in Medienarchiven? Jochen Schwenninger (Fraunhofer-IAIS, Sankt Augustin) |
|
![]() |
Erfahrungsbericht zu Umbrüchen bei Einführung neuer Technologien Christoph Bauer (ORF, Wien) |
![]() ![]() |
![]() |
Zwischen Bandlager und hierarchischem Speicher-Management -
zwischen etablierter Kernkompetenz und Tapeless-Workflows Olaf Moschner (RTL, Köln) |
![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
![]() |
Führung durch das MDR Landesfunkhaus | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Günter Peters (G+J, Hamburg) |
|
![]() |
Die Neuigkeiten von gestern – Wie steht es um die Retrodigitalisierung von Zeitungen? Prof. Dr. Thomas Bürger (SLUB, Dresden) |
![]() |
![]() |
(Retro-)Digitalisierung und veränderte Arbeitsprozesse in kleinen Pressearchiven Dr. Ute Essegern (Dresdner Druck- und Verlagshaus) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Digitale WunderWanderWege ab 1780 – Erfahrungen aus dem NZZ Archiv Ruth Haener (NZZ, Zürich) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
Führung durch das Haus der Presse, Sächsische Zeitung | ||
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Siegfried Steinlechner (ORF, Wien) | ![]() ![]() |
![]() |
Die Zielgruppe schlägt zurück – Consumer-Medien im Archiv Stefan Gööck (Sächsisches Staatsarchiv, Wermsdorf) |
![]() ![]() |
![]() |
Volltreffer! – Über ungeahnte Herausforderungen und bemerkenswerte Ergebnisse des grenzüberschreitenden Schmalfilm-Projektes »Bewegtes Leben« in Tirol und Südtirol Dr. Marlene Huber (Amt für audiovisuelle Medien, Bozen) und Mag. Ingo Dejaco (Brixen) |
![]() ![]() |
![]() |
»So war das« – Schmalfilmerinnerungen aus den Jahren 1930 bis 1980 Frank Rudolf (Die Filmwerkstatt, Friedberg) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion: User Generated Content – Und was dann? | ![]() |
Führung durch das Stadtarchiv Dresden | ||
Get together |
||
![]() |
Get together im Lingnerschloss | ![]() |
|
||
Block 5: Musik & Dokumentation |
![]() |
|
![]() |
Moderation: Eva Schütz (WDR, Köln) | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Musikarchive intuitiv erkunden - neue Möglichkeiten durch automatische Analyseverfahren Dirk Schönfuß (mufin GmbH, Dresden) |
![]() ![]() |
![]() |
Die Rolle der ZSK bei der Musikindexierung Reinhard Bassenge (ZSK, Frankfurt am Main) |
![]() ![]() |
![]() |
Zur Ökonomie des Musik-File-Sharings und der Rolle des Social Taggings Prof. Dr. Peter Tschmuck (Univ. für Musik und darstellende Kunst Wien) |
|
![]() |
Diskussion | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Moderation: Bernd Weise (Publizist, Berlin) | ![]() |
![]() |
Das Bundesarchiv und Wikimedia – Erfahrungen, Erfolge, Probleme Dr. Oliver Sander (Bundesarchiv, Koblenz) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Freie Lizenzen am Beispiel von Wikimedia Commons Mathias Schindler (Wikimedia, Berlin) |
![]() |
![]() |
Warum Fotos kaufen? – Abgrenzung von Microstock zu Gratisangeboten Robert Kneschke (freier Fotoproduzent, Köln) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Chancen und Risiken von Wikimedia für Macrostock-Agenturen Jan Leidicke (Keystone, Hamburg) |
![]() ![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion | ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Schlusswort |
|