Home | Impressum | Datenschutz
info7
info7
Erschienen: Heft 2023/1 mit dem Schwerpunkt Recht
Seminare
Seminar "Recht"
7.-9. Februar 2023
Tagung
Frühjahrstagung 17.-19. April 2023
Tagungsdokumentation 2022
Fotos von der Tagung 2022

Marianne-Englert-Preis
newcomerforum | Preisträger
Pressemeldung | Call 2023
Mitgliederportal
Tagungsdokus | Fotos | info7-Archiv
vfm und social media

twitter www.facebook.com/ mediendokumentation medoc

Bonn A-Z

26 Bonner Kostbarkeiten - ein Vademecum zum Tagungsort 2018

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


N
Neandertaler

Im August 1856 entdeckten zwei italienische Steinbrucharbeiter im Neandertal, einem Talabschnitt der Düssel, eines der berühmtesten Fossile der Menschheitsgeschichte. Das etwa 42.000 Jahre alte, heute als Neandertal 1 bekannte Schädelfragment konnte einer bis dahin unbekannten menschlichen Spezies zugewiesen werden, die nach dem Fundort als Homo neanderthalensis benannt wurde. Bereits im Winter 1856/57 stattete der Neandertaler in Begleitung des Elberfelder Naturforschers Johann Carl Fuhlrott der Stadt Bonn einen ersten Besuch ab, wo er durch die beiden Bonner Professoren für Anthropologie und Anatomie Hermann Schaaffhausen und August Franz Josef Karl Mayer eingehend untersucht wurde. Im Jahre 1877 wurde das Fossil dauerhaft dem Rheinischen Landesmuseum Bonn zur Aufbewahrung übergeben, wo es bis heute einen festen Platz in der Dauerausstellung des Museums innehat.

  Letzte Änderung: 21.03.2018